Beitragsseiten

 

 

 

 

KI in der Rolle als Motivator 

 

 

 

 

 

(Prompt:) Du hast die Rolle eines Motivators. Der Kontext ist mein Studium in Gesundheitswissenschaften, ich bin säumig und habe keine Lust Prüfungen zu machen. Wie munterst du mich auf?

Verfasse nicht mehr als vier Sätze im Dialog-Stil. Starte den Motivierungs-Dialog mit "Reinhard, wie gehts?“

 

GPT4: Reinhard, wie geht's? Ich weiß, es kann manchmal echt schwer sein, die Motivation aufrechtzuerhalten, aber denk daran, wie wichtig deine Arbeit in den Gesundheitswissenschaften ist – du machst einen Unterschied!

Lass uns gemeinsam kleine, machbare Ziele setzen, um den Berg an Arbeit weniger einschüchternd zu machen. Wie wäre es, wenn wir heute nur mit einer Stunde Lernen beginnen und dann sehen, wie es läuft?1

 

Du (eigentlich ich): Eine Stunde ist zuviel. Mir ist momentan jede Minute zuviel.

GPT4: Reinhard, das klingt wirklich herausfordernd, aber es ist völlig okay, sich so zu fühlen. Was hältst du davon, wenn wir einfach mit einer kurzen Fünf-Minuten-Session beginnen, nur um den Ball ins Rollen zu bringen?

Manchmal ist der erste kleine Schritt der wichtigste, und alles, was danach kommt, wird leichter. Wir können es zusammen durchgehen, Schritt für Schritt.

 

Du: Fünf Minuten sind ok. Ich hab als Thema "Public Health" für eine Seminararbeit. Womit soll ich beginnen? 

GPT4: Reinhard, super, dass du es mit fünf Minuten versuchst! Für deine Seminararbeit in "Public Health" könntest du damit beginnen, eine spezifische Fragestellung oder ein spezielles Thema zu wählen, das dich wirklich interessiert.

Wie wäre es, wenn du dir zunächst ein paar Kernbereiche von Public Health ansiehst, wie z.B. Prävention, Gesundheitsförderung oder Gesundheitssysteme? Notiere dir einfach ein paar Ideen oder Schlüsselwörter, die dir spannend erscheinen – das ist ein großartiger erster Schritt!

(Vorläufiges Ende des Dialogs)

 

GenKI übernimmt hier die Rolle des Motivators. Sie soll dich aus der Sackgasse des Nichtstuns im Studium herauszuholen. Endlich einmal was anderes als die ewig gleichen Zusammenfassungen eines Textes oder Gliederungsvorschläge zu einem Thema, wie sie für Studierende gerne vorgeschlagen werden.

Nur, es gilt auch hier: Man braucht Know-how, um passende Prompts mit qualitativ hochwertigem Output zu entwickeln. Schränkt man das Prompt nicht auf maximal vier Sätze ein, ergeben sich ellenslange Sermone, also langatmiges und psychologisch-therapeutisches Geschwafel. Zum Einschlafen!

Ein Prompt ohne Einschränkung hätte auf diese Weise das Gegenteil bewirkt: eine weitere Lähmung des Anfragenden.  Merke: Wie bei Medikamenten ist auch für die genKI der "Beipackzettel" wichtig.

Dennoch empfiehlt es sich, weitere Rollen, in die die genKI reinschlüpft, auszuprobieren. Das sind Rollen2 als 

  • Alternativmaschine – alternative Wege, eine Idee auszudrücken,

  • Sokratischer Sparringpartner – persönlicher Tutor auf Basis einer Information über den Stand des (Zuwenig-)Wissens,

  • Kumpel im Studium – genKI hilft beim Reflektieren anfallender Studienmaterialien,

  • Trainer für Jobinterview – Vorbereitung auf einen spezifischen Job in konkretem Unternehmen (aufpassen, aufgrund des Zugriffs von genKI auf das Durchschnittliche kann das unauthentisch wirken und somit das Gegenteil des Gewünschten erzeugen),2.

In der Fortsetzung des Dialogs mit ChatGPT in der Rolle des Motivators hab ich ein deutlich konkreteres Thema gewählt und auf Spiele und Herausforderung gesetzt. Das Ergebnis regt zum Weitermachen an:

(Prompt): Du hast die Rolle eines Motivators. Der Kontext ist mein Studium in Gesundheitswissenschaften, im Speziellen das Thema "Public Health – Prävention durch individuelle Präzisionsmedizin" habe ich einiges gemacht, stecke nun aber fest. Wie kannst du mich durch themeneingebaute Spiele und Herausforderungen zum weiteren Schreiben bringen? Sprich mich mit "Reinhard" an.  

 

GPT4: Reinhard, ich sehe, du hast schon viel erreicht, das ist großartig! Wie wäre es, wenn wir dein Thema mit einem kleinen Quiz oder einem Gedankenspiel auflockern?

Du könntest zum Beispiel versuchen, in einer fiktiven Situation präventive Maßnahmen für eine spezielle Patientengruppe zu entwerfen – stell dir vor, du berätst eine Stadtverwaltung, wie sie ihre öffentliche Gesundheitspolitik verbessern könnte. Das bringt dich vielleicht auf neue Ideen und gibt dir frischen Wind für dein weiteres Schreiben.

 

Du: Wie könnte solch ein Quiz aussehen?

GPT4: Ein Quiz zu "Public Health – Prävention durch individuelle Präzisionsmedizin" könnte eine spannende und interaktive Art sein, dein Wissen zu vertiefen und dich gleichzeitig zu motivieren. Hier ein Beispiel, wie du so ein Quiz gestalten könntest:

 

–– Quiz: Präventive Strategien in der Präzisionsmedizin ––

Frage 1: Was versteht man unter Präzisionsmedizin?

A) Behandlung von Patienten mit stark verallgemeinerten Methoden

B) Einsatz genetischer Informationen zur Erstellung individueller Behandlungspläne

C) Verwendung von Over-the-Counter-Medikamenten in der täglichen Routine

 

Frage 2: Wie kann Präzisionsmedizin zur Prävention von Krankheiten beitragen?

A) Durch personalisierte Ernährungs- und Bewegungspläne basierend auf genetischen Markern

B) Durch Massenimpfungen ohne individuelle Untersuchung

C) Durch allgemeine öffentliche Gesundheitserziehung ohne spezifische Zielgruppen

 

Frage 3: Welche Rolle spielen Daten in der Präzisionsmedizin?

A) Daten sind nicht relevant für die Präzisionsmedizin.

B) Nur klinische Daten aus Krankenakten werden verwendet.

C) Große Datenmengen, einschließlich genetischer, umweltbezogener und Lebensstildaten, werden analysiert, um Muster zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

 

Frage 4: Nenne ein Beispiel, wie Präzisionsmedizin in der öffentlichen Gesundheitspraxis angewendet werden könnte.

A) Entwicklung personalisierter Impfstoffe

B) Erstellung allgemeiner Leitlinien für die Ernährung der Bevölkerung

C) Einsatz von Antibiotika bei viralen Infektionen

 

Frage 5: Welche ethischen Überlegungen sind bei der Implementierung von präzisionsmedizinischen Ansätzen in der Public Health Praxis zu beachten?

A) Datenschutz und Privatsphäre der genetischen Informationen

B) Die Farbe der Tabletten

C) Die Geschwindigkeit, mit der Ergebnisse geliefert werden

 

Dieses Quiz könnte dich dazu anregen, über verschiedene Aspekte deines Studienthemas nachzudenken und eventuell sogar Lücken in deinem Verständnis aufdecken, die du dann in deiner Arbeit weiter ausarbeiten kannst. Es ist eine effektive Methode, um spielerisch zu lernen und sich gleichzeitig mit dem Stoff auseinanderzusetzen.

 

Du: Was machst du, wenn ich falsch antworte, beispielsweise auf die Frage 1 den Punkt A angebe statt B?

GPT4: Reinhard, wenn du bei einer Frage wie der ersten eine Antwort auswählst, die nicht ganz korrekt ist, würde ich dir erklären, warum eine andere Antwort besser passt. Zum Beispiel:

„Ich sehe, du hast A gewählt, was eine häufige Annahme ist. Aber tatsächlich definiert sich Präzisionsmedizin durch den Einsatz von spezifischen Informationen über die genetischen Merkmale eines Individuums, um maßgeschneiderte Behandlungspläne zu entwickeln. Das macht B zur richtigen Antwort.

Es ist wirklich spannend, wie die personalisierte Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten durch diese speziellen Informationen verbessert werden können. Lass uns weitersehen, was du über dieses innovative Feld weißt!“

So biete ich dir konstruktives Feedback, das dich ermutigt weiterzulernen und dabei hilft, das Verständnis für das Thema zu vertiefen, ohne dich entmutigt zu fühlen. Es geht darum, aus jedem Schritt im Lernprozess etwas zu gewinnen.

 

Das Psychologisch-Therapeutische kam am Ende wieder durch. Sei's drum, vorher war's ganz nett. 

 

25. April 2024

 

1 OpenAI. (2024). ChatGPT 4 [Large language model]. https://chat.openai.com/?model=gpt-4  

2 Sabzalieve, E. / Valentini, A. (2023). ChatGPT amd Artifical Intelligence in higher education. Quick start guide. https://eduq.info/xmlui/bitstream/handle/11515/38828/ChatGPT-Artificial-Intelligence-in-higher-education-Quick-Start-guide_UNESCO-2023.pdf?sequence=2&isAllowed=y

 

Rolle als Hauskätzchen?